Wir, dass bin Ich, Steffi, und mein Mann Christian. Wir wohnen in Moorenweis bei Fürstenfeldbruck und züchten nun seit mittlerweile 12 Jahren die wundervollen Britisch Kurzhaar-Katzen in silver-tabby. Da Tiere in meinem Leben sehr wichtig sind, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und im Anschluss an meine Ausbildung zur Tierarzthelferin noch Tiermedizin studiert! Seit 2014 kann ich mich nun Tierärztin nennen. Ursprünglich komme ich aus dem schönen Mecklenburg und mein Mann aus dem genauso schönen Franken!


Wie ich auf die Katze kam?

Im Sommer 2001 absolvierte ich ein Praktikum in einer Parchimer (Mecklenburg) Tierarztpraxis. Auf dem Rückweg zum Zug sprach mich eine Frau an, die ein kleines Kätzchen auf dem Arm hielt. Das Kätzchen konnte höchstens 3 Wochen alt gewesen sein. Sie fragte mich, ob ich das Kätzchen nicht an mich nehmen könnte, da sie es mutterlos gefunden hätte und leider nicht behalten könne. Da meine Hündin ein Jahr zuvor Nachts Überfahren wurde und meine Eltern nicht wollten, dass ich mir einen neuen Hund oder eine Katze halte, kam es mir grade recht, dass ich auf diesem Weg doch noch zu meinem Kätzchen kam. Es stellte sich raus, dass es sich um einen kleinen Kater handelte.

Zuhause angekommen hat meine Mutter zuerst versucht das Kätzchen an jemand anderes zu vermitteln, aber das Schicksal meinte es gut mit mir. Also beschlossen wir, dass ich den kleinen erstmal großziehe und wir ihn dann in ein Tierheim geben. Aber ich wußte genau, wenn er erst mal im Haus ist, dann werden wir ihn auch so schnell nicht mehr los. Und so kam es auch. Ich nannte ihn Charly und irgendwann kaufte meine Mutter auch einen Kratzbaum für ihn. Der Kratzbaum war für mich das Zeichen, dass er bleiben durfte. Leider ist Charly im Dezember 2010 unerwartet nach einer Milz-OP verstorben, wir vermissen ihn sehr!

    


Katze Nr. 2

Nachdem ich den Ausbildungsplatz in Niedersachsen nun sicher hatte, machte ich mich auf die Suche nach einer zweiten Katze. Charly war nun schon zwei und ich wollte nicht, dass er allein zuhause rumsitzt, wenn ich arbeite. Außerdem war er ein kleines Monster. Sobald jemand in mein Zimmer kam, wickelte er sich um die Beine meiner Besucher und Biss zu. Meine Arme waren auch komplett zerkratzt. Ich war mir sicher, dass sich das mit einer zweiten Katze legen würde. Zuerst wollte ich nur eine ganz normale Hauskatze, aber bei meiner Suche im Internet stieß ich auf so viele Katzenrassen, dass ich mir das mit der normalen Hauskatze noch mal überlegt habe. Am meisten zog mich die Britisch Kurzhaar in ihren Bann. Also machte ich mich auf die Suche nach einem weiblichen Kätzchen. Meine Suche endete dann bei der Zucht "Passimilla's" von Daniela Leese. Die kleine Go-Go Girl in der Farbe black-silver-shaded hatte es mir angetan. Als die kleine 3 Wochen alt war, fuhr ich mit meiner Mutter nach Marl in Nordrhein-Westphalen und sah mir die kleine an. 9 Wochen später zog sie zu mir und Charly in die neue Wohnung. Und ich hatte mich übrigens nicht geirrt: Seitdem Grilie da war, waren meine Arme und Beine nicht mehr zerkratzt und Charly ist ein lieber Kater geworden (naja fast). Mittlerweile wohnt Girlie leider nicht mehr bei uns, hat aber ein schönes Zuhause bei einem älteren Ehepaar gefunden.